
Dieses Webinar ist für Sie wichtig, wenn ...
- ... Ihr Standard-Einkaufsprozess nicht eingehalten wird.
- ... Käufe oft über Nicht-Vertragslieferanten erfolgen.
- ... Ihre Mitarbeiter in automatisierte Prozesse eingreifen müssen, um fehlende Stammdaten zu ergänzen.
- ... Rechnungen häufig ohne Bestellung oder Auftrag bezahlt werden.
- ... ein hoher organisatorischer Aufwand herrscht.

Welche Auswirkungen hat Maverick Buying?
Vivien: Maverick Buying kostet weitaus mehr Geld als die Verursacher ahnen. Grund ist der hohe Zeitaufwand bei den nachgeschalteten Prozessen, der oftmals mit erheblichen Kosten verbunden ist. Kosten enstehen zudem durch den fehlenden Preisvergleich – weshalb Waren zu teuer eingekauft werden –, die fehlende Transparenz in den Bestellungen und die Nichtnutzung der Rahmenverträge.
Wie entsteht Maverick Buying?
Vivien: Maverick Buying ist in der Regel keine "böse Absicht", sondern entsteht oftmals durch dringende Bedarfe und Zeitdruck, aber auch aufgrund von Unkenntnis oder umständlichen Beschaffungsprozessen. Oftmals sind die negativen Auswirkungen von Maverick Buying um ein Vielfaches höher als die erhofften Vorteile. Deshalb sollten wir Maverick Buying mit geeigneten Maßnahmen soweit wie möglich reduzieren.

SIE HABEN FRAGEN ZUM WEBINAR?
Ich beantworte Ihnen diese gern.
Vivien Reinke
+49 (0)541 | 200 690-333
Vivien.Reinke@LMIS.de
LinkedIn-Profil